Programm für JuKi 5.+6. Klasse
Wenn du runterscrollst, findest du alle Aktivitäten für Jugendliche, die in die 5. oder 6. Klasse gehen.
Zum Anmelden kannst du einfach in das Feld <anmelden> klicken. Dann geht eine Email auf an sabine.schneider(at)reformiert-winterthur.ch. Dort schreibst du dann kurz, wofür du dich anmelden möchtest. Wenn das nicht klappt, schickst du einfach eine SMS an 079 238 26 42.
Gerne nehme ich Wünsche und Ideen entgegen, was du / ihr als JuKi gemeinsam anpacken und organisieren möchtet.
JuKi Gottesdienst
4x im Jahr finden spezielle Jugendgottesdienste statt:
Die Daten für 2023:
Donnerstag 30.11.2023, 18 - 19 Uhr im Zwinglisaal mit Pfarrerin Christine Diezi
Mittwoch 20.12.2023, 18 - 19 Uhr in der Zwinglikirche mit Pfarrerin Christine Diezi
Lama Trekking
Wir beginnen das Jahr mit einem Spaziergang mit 5 Lamas in den Hügeln von Elsau – Räterschen. Unterwegs machen wir eine Pause. Während die Lamas auf der Wiese grasen, singen wir am Feuer und wärmen uns mit einem heissen Punsch auf. Du kannst auch etwas zum brätlen mitnehmen.
Mittwoch 10.1.2024, 13 - 18 Uhr für Mädchen
Leitung: Bruno Schalch: Lamas-im-eulachtal.ch
Begleitung: Stéphanie Schudel & Sabine Schneider Z.
Mittwoch 17.1.2024, 13 - 18 Uhr für Jungs
Leitung: Bruno Schalch: Lamas-im-eulachtal.ch
Begleitung: Pfarrer Markus Ehrat, Alex Leu Kirchenpflege
Treffpunkt: ca. 12.45 Uhr vor dem Haupteingang der Kirche
Mitnehmen: Unbedingt Handschuhe und warme Kleider. Wir sind den ganzen Nachmittag draussen. In einen kleinen Rucksack packst du eine gefüllte Trinkflasche, Regenkleider und wenn du eines hast dein ÖV - Abo.
Lass uns übers Erwachsenwerden reden...
MÄDCHENKREIS
Die magische Zeit vom Mädchen zum Teenager.
Für Mädchen zwischen 9 bis 13 Jahren
Wünschst du dir manchmal eine grosse Schwester, die zuhört und mit dir offen über deine Fragen spricht ?
In dieser Kursreihe am späten Mittwoch - Nachmittag kannst du von Stéphanies grossem Erfahrungsschatz profitieren:
"Wir sehen dich, ermutigen und stärken dich als wundervolle Pfadfinderin, die sich selber kennenlernt und ihren Weg ins Erwachsenenleben beschreitet. Wir erkunden Themen wie Körper, Gefühle, Selbstliebe, Respekt, Liebe, Zyklen, Kreativität und vieles mehr. Wir geben dir Werkzeuge mit auf deinen Weg ins Erwachsenwerden. Wir hören dir achtsam zu und kreieren einen vertrauensvollen Kreis mit magischen Themen rund ums Mädchen Sein.
Wann: 31.1.24 / 14.2.24 / 6.3.24 / 3.4.24 / 15.5.24 / 5.6.24 / 3.7.24
Zeit: 14.30 - 16 Uhr
Kosten: 70.- (mit Kulturlegi 20.-) CHF für 7x
Wo: Im gemütlichen Cheminée Raum im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Mattenbach, Unterer Deutweg 13
Anmeldungen an Stephanie Schudel, Expertin für weibliche Spiritualität & Life Coach
JuKi Weekend
Samstag & Sonntag
23. & 24. März 2024
Das JuKi - Weekend Mattenbach hat eine lange Tradition, die wir weiterführen. Die JuKi - Weekend Crew besteht aus ehemaligen Konfirmand:innen, von denen ein paar noch ganz genau wissen, was ein JuKi - Weekend nach Hans Fahrni (langjähriger Jugendarbeiter und Unti - Lehrer im Mattenbach - Schulhaus) alles beinhaltet.
Wer schon einmal dabei war, weiss, wie's läuft. Und doch wird es jedes Mal anders. Ob Fun & Action garantiert sind, hängt nicht nur vom Leiter:innen Team ab. Wir geben von der Menüplanung bis zur Zimmereinteilung unser Bestes, damit sich alle JuKis wohlfühlen und ein - vielleicht erstes - Mini - Lager erleben dürfen. Das Lagerhaus in Stäfa bietet mit dem grosszügigen Aussenraum, den kleinen Gruppenzimmern und den vielseitigen Freizeit - Räumen optimale Bedingungen für ein handyfreies Wochenende unter Gleichaltrigen.
Die Teilnahme an einem JuKi - Weekend bis zum Konfjahr ist obligatorisch.
Im Jugendhaus Stäfa
Start: Samstag 10 Uhr vor der Kirche
Schluss: Sonntag 17 Uhr vor der Kirche
Kosten: 70.- (mit Kulturlegi 20.-)
Zettelabgabe: 4
Teilnehmer:innenzahl beschränkt: 25
Elterninfo - Abend
am 6. März 2024, 19 - 20.30 Uhr
Zum Kennenlernen der Leiter:innen, Fragen Stellen und Austauschen. Keine Anmeldung nötig.
Ostereier färben im Wald
Mittwoch 27.3.2023, 14 - 17 Uhr
Für Jugendliche und Familien mit Kindern ab der 2. Klasse
(Erwachsene sind herzlich willkommen)
Wir färben die Eier im Wald in Kochtöpfen über dem Feuer. Dazwischen und daneben bleibt Zeit zum Blätter sammeln, spielen und Geschichten lauschen.
Treffpunkt: 13.45 Uhr
vor dem Haupteingang der Kirche. Wir spazieren gemeinsam zum Waldplatz.
Schlusspunkt: 17 Uhr im Wald
Wo: Bei starkem Regen findet das Eier Färben im Jugendraum im Kirchgemeindehaus statt
Kosten: 1.- pro Bio-Ei (Leere Eierschachteln mitnehmen)
Frühlingsferien
Game Night
Spielen, spielen, spielen
Fifa, Roulette, Just Dance, PingPong, Poker, Tischfussball und auch mal Pause machen!
Freitag 24. Mai 2024
Start 17.30 Uhr mit JuKi-Gottesdienst in der Stadtkirche, anschliessend Spiele im alten Pfarrhaus und im Garten.
Treffpunkt Mattenbach JuKis:
Nach dem JuKi Gottesdienst im Garten des Alten Pfarrhauses.
Keine Anmeldung erforderlich.
Schluss: 22 Uhr
Für alle JuKis (5.-8. Klasse aus Winti)
Wo: Stadtkirche & Altes Pfarrhaus neben der Stadtkirche
Zettelabgabe: 2 für JuKi-Gottesdienst, 1 für Game-Night
Von Sabine unterschreiben lassen
JuKi Post-Büro
Sabine wär schaurig froh um Mithilfe bei der JuKi - Sommerpost.
Zu tun gibt's folgendes:
- Adressen auf Couverts schreiben
- Couverts mit Stempelbotschaft verzieren
- Zettel - Blöckli, JuKi - Programm, Urkunden & JuKi - Brief in Couverts abfüllen
- Couverts in die Briefkästen verteilen
Miteinander ist das einfach lustiger als allein. Magst du in der 5. Sommerferien - Woche mithelfen?
Natürlich gibt's eine Stärkung über Mittag! Schichtbetrieb ist auch möglich ;-)
Donnerstag 15.8.2023, 9 – 15 Uhr
Velo & Helm mitnehmen von Vorteil.
Für JuKis gibt es 1 Punkt / Zettel
Töpfertag & Feuernacht
für Väter* & JuKis (5.-7. Klasse)
Samstag 28.9.2024, 9 - 14 Uhr töpfern und kochen am Feuer
Samstag 19.10.2024, ca. 15 - 21 Uhr
Keramik brennen & klingen im Wald
Starke Hände formen aus rauhem Ton bauchige Schalen, die beim zweiten Zusammentreffen im Wald mit 1000°C Feuerhitze gebrannt und nach Sonnenuntergang glühend dem Ofen entnommen werden.
Sie dienen uns als Ess - Schale und vielleicht auch als Resonanzkörper für Klänge.
Kosten:
Materialkosten 50.- pro Person
*wenn du Mutter bist und gerne teilnehmen möchtest, bitte melde dich bei mir.
Zwei Offene Ohren unter 4 Augen
Jugend-Seelsorge
Jugendliche und Eltern von Jugendlichen dürfen sich gerne bei Sabine Schneider für ein Gespräch melden. Zwei offene Ohren helfen, Dinge zu sagen, die einem auf dem Herzen liegen. Gespräche können erste Schritte sein, wieder Mut zu fassen oder ihn gar nicht erst zu verlieren.
Wenn möglich mit Voranmeldung:
079 238 26 42
Vergangene JuKi-Anlässe
... die so oder anders ein Jahr später wieder durchgeführt werden.
Hallowe'en Feuer
Am Abend von Halloween brennt vor der Kirche ein Feuer und es gibt heissen Punsch.
31.10.2023, 18 - 20 Uhr
Komm vorbei, kurz oder länger. Uns interessiert, was Halloween für dich bedeutet.
Weisst du, dass genau zu diesem Zeitpunkt im Jahr in vielen Kulturen den Toten gedacht wird?
Bei uns darfst du auch Süssigkeiten loswerden, die du nicht gerne hast ;-).
Wir, das sind Pfarrer Markus Ehrat und Jugendarbeiterin Sabine Schneider Zepackic.
Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen. Auch Erwachsene sind willkommen. Verkleidet oder auch nur warm angezogen.
KinderprogrammZwinglimärt
Samstag 28.10.2023, 13 - 17 Uhr
Unterstützt du gerne jüngere Kinder beim Basteln und gehst offen auf Menschen zu?
Am Zwinglimärt gibt es neben diversen Spielangeboten von Cevi, Blauring etc. auch ein Kreativ - Programm im Jugendraum, bei welchem JuKis die Ansprechpersonen für die Kinder (und teils auch für die Eltern) sind. Natürlich wirst du vorgängig instruiert und nicht einfach ins kalte Wasser geworfen!
Punkte: 2 Punkte
Herbstferien
CleanUp Day mit Cevi Seen
30.9.2023
10 - 16 Uhr
An diesem Tag dürfen alle mitmachen.
Die Cevianer:innen sind jedes Wochenende im Eschenberg unterwegs. In letzter Zeit haben sie dabei immer häufiger Abfälle im Wald gefunden. In einer grossen Aufräumaktion wollen sie am 30. September gemeinsam im Eschenbergwald für Ordnung sorgen. Dafür brauchen sie deine Hilfe! Der Eschenberg Cleanupdaywird gemeinsam mit einem Entsorgungsunternehmen aus der Gegend organisiert. Die Cevi Seen kümmert sich darum, dass die gefundenen Abfälle fachgerecht entsorgt oder recycelt werden.
Der Wald dankt dir für's tatkräftige Mitanpacken. Bist du dabei?
Fell filzen
Samstag 23.9.2023, 14 - 20 Uhr
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Bahnhof Winterthur
Verabschiedung: 20.30 Uhr am Bahnhof Winterthur
Mit Papa oder mit Mama
Kostenbeteiligung:
100.- pro Team (für 1 Sitzfell pro Person)
(mit Kulturlegi 50% Ermässigung)
Carmen bringt uns in ihrer Fellfilzerei Schritt für Schritt bei, wie wir ein eigenes, handgefertigtes Schaffell aus Rohwolle herstellen. Dabei werden wir die geschorene, unbehandelte Wolle von glücklichen Schafen mit Wasser und Seife so verarbeiten, dass ihre Felloptik erhalten bleibt. Die Rückseite darfst du individuell gestalten. Fellfilzen ist ein schmutziger, aber sinnlicher Job.
Die neuen JuKis (nach den Sommerferien in der 5. Klasse) haben Vorrang. Du darfst dich aber auch als alter JuKi - Hase anmelden, ohne dass dir das Fell zum Filzen abgezogen wird. Nach dem Anmeldeschluss gebe ich Bescheid, wer die 6 Tandem - Plätze bekommt.
Neugierig? Auf https://www.fellfilzerei.ch/ findest du mehr Infos über Carmens Fellfilzerei.
Mitbringen:
- Alle Muskeln, es ist ein Ganzkörpertraining ;-)
- Altes, einfaches Outfit und gute, bequeme Schuhe z.B. Trekking-/Wanderschuhe (möglichst wasserdicht)
- Wenn vorhanden, zusätzliche Gummistiefel für die Nassarbeit
- Trockene Reservesocken und einen dicken Pulli oder Vlies
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum!
Mittwoch 6.9.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Einmal pro Monat gibt's einen feinen Zmittag am 5-Liber-Tag für jung und älter.
Du kannst direkt von der Schule kommen und mitessen.
Nach dem Dessert hilfst du abräumen, abwaschen, abtrocknen oder servierst Kaffee & Kuchen.
Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch: Zum jöggele, Billiard spielen oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
JuKi Post-Büro
Sabine wär schaurig froh um Mithilfe bei der JuKi - Sommerpost.
Zu tun gibt's folgendes:
- Adressen auf Couverts schreiben
- Couverts mit Stempelbotschaft verzieren
- Zettel - Blöckli, JuKi - Programm & JuKi - Brief in Couverts abfüllen
- Couverts in die Briefkästen verteilen
Miteinander ist das einfach lustiger als allein. Magst du in der 5. Sommerferien - Woche mithelfen?
Donnerstag 17.8.2023, 9 – 12 Uhr
Velo & Helm mitnehmen von Vorteil.
Für JuKis gibt es 1 Punkt / Zettel
Sommerferien
Frühlings- bis Sommerferien 2023
JuKi - Bar
am Intermezzo - Gottesdienst heisst du die neuen JuKis willkommen
Mittwoch 5.7.2023, 16 - 20 Uhr
Am Intermezzo Gottesdienst werden die 4. Klässler:innen vom Unti verabschiedet, und als JuKis willkommen geheissen.
Darauf wollen wir nach dem Intermezzo Gottesdienst anstossen, mit einem feinen Drink von der JuKi-Bar.
Wir werden auch etwas kleines basteln für die neuen JuKis. Dieses Willkommensgeschenk überreichst du im Intermezzo Gottesdienstes den neuen JuKis.
Bist du dabei?
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum! Für den Bühnenaufbau suchen wir an diesem Nachmittag auch noch ein paar starke Mädchen und Jungs.
Mittwoch 5.7.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Immer am ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch (Sabine ist im Büro erreichbar): Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum! Für den Bühnenaufbau suchen wir an diesem Nachmittag auch noch ein paar starke Mädchen und Jungs.
Mittwoch 7.6.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Immer am ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch (Sabine ist im Büro erreichbar): Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
Weitere Termine:
5. Juli 2023
Game Night
Die lange Nacht der Kirchen gehört in Winti den Jugendlichen: Spielen, spielen, spielen
drinnen, draussen, online, digital, analog, leise, wild, tänzerisch, mit und ohne (Spiel-)Geld ;-).
Freitag 2. Juni 2023
Start 17.30 Uhr mit JuKi-Gottesdienst in der Stadtkirche, anschliessend Spiele im alten Pfarrhaus und im Garten.
Treffpunkt Mattenbach JuKis:
18 Uhr vor dem Haupteingang der Stadtkirche, bzw. nach dem JuKi Gottesdienst (damit ich eure Zettels unterschreiben kann).
Keine Anmeldung erforderlich.
Schluss: 22 Uhr
Für alle JuKis (5.-8. Klasse aus Winti)
Wo: Stadtkirche & Altes Pfarrhaus neben der Stadtkirche
Zettelabgabe: 2 für JuKi-Gottesdienst, 1 für Game-Night
Von Sabine unterschreiben lassen
JuKi Gottesdienst
mit Pfarrerin Lea Schuler
Mittwoch 31.5.2023, 18 - 19 Uhr
Für die JuKis der 5. & 6. Klasse finden pro Jahr 4 obligatorische JuKi-Gottesdienste statt.
Biblische Geschichten aus dem Unti werden vertieft, gemeinsam gebetet und gesungen.
Für jeden besuchten JuKi-Gottesdienst kannst du 2 grüne oder blaue Zetteli aus deinem Blöckli von der Pfarrperson unterschreiben lassen.
Wenn du nicht teilnehmen kannst, melde dich bei Pfarrerin Lea Schuler, sie weiss, wo und wie du das nachholen kannst. Zum Beispiel kannst du am 2.6. in den JuKi - Gottesdienst in der Stadtkirche kommen (siehe unten).
Tag der Nachbarschaft
Freitag 26.5.2023, 14 - 20 Uhr
Immer am letzten Freitag im Mai wird international der Tag der Nachbarschaft gefeiert. Die Nachbarschaft einer Kirche hört nicht am Gartenzaun der direkten Nachbarn oder bei der Zugehörigkeit zur reformierten Kirche auf, sondern will gerade an diesem Tag das grosse, diverse Wir zeigen und feiern, auf das wir in unserem Quartier Mattenbach besonders stolz sind.
Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Tag:
- im Café International eine andere Sprache zu lernen
- im neu entstehenden Hochbeet - Garten - Treffpunkt die ersten Kräuter und Setzlinge zu pflanzen
- den Kirchturm zu besteigen und bei einem Rundgang durch das Kirchgemeindehaus die Räumlichkeiten und Möglichkeiten kennenzulernen
- einer Autorenlesung zuzuhören
- UND ETWAS FÜR DAS GROSSE TEIL-BUFFET MITZUBRINGEN und davon zu naschen, bis der Abend mit Liedern und Musik ausklingt.
Das genaue Programm findest du hier:
Fähnli Workshop
Mittwoch 17.5.2023, 14.15 - 16.15 h
Mittwoch 24.5.2023, 14.15 - 16.15 h
Freitag 26.5.2023, 17 - 18.30 Uhr
Wimpel aus Stoff ausschneiden, zick - zack, und etwas drauf stempeln. Und räderätätä mit der Nähmaschine ans lange Band nähen, damit dein Fähnli im Wind nicht davonflattert. Ach ja: Dein Fähnli wird Teil eines Gemeinschaftswerks, das mindestens bis im Herbst noch in vielen Winden rund um's Kirchgemeindehaus flattern soll.
Keine Anmeldung nötig.
Kostenlos!
Jöggeliturnier?
Magst du am Abend vom Tag der Nachbarschaft im Jugendraum ein Jöggeli - Turnier organisieren oder ein anderes Spiel im Jugendraum "anreissen"?
Oder möchtest du einfach mitspielen?
Freitag 26.5.2023, 19.30 - 21 Uhr
Melde dich bei Sabine, wenn du Ideen für Aktivitäten im Jugendraum hast.
Aapacke!
Paloxen befüllen & bepflanzen
Freitag 26.5.2023, 14 - 17 Uhr
Zuerst gilt es, die Paloxen mit Astmaterial zu einem Drittel zu füllen. Danach wird gschuflet und ggarettlet. Und ganz zum Schluss dürfen die frischen Setzlinge in die weiche, humusreiche Erde gepflanzt und angegossen werden. Soooo Sinn-Voll!
Du kannst auch erst später dazustossen, wenn du noch Schule hast.
Keine Anmeldung nötig.
Kosten: Kostenlos.
Winter bis Frühling 2023
Offenes Ostereier färben
Mittwoch 5.4.2023, 15.30 - 17.30 Uhr (anschliessend JuKi Gottesdienst)
Für Kinder von der 2. bis 6. Klasse
(Erwachsene sind herzlich willkommen zum Eierfärben & mithelfen)
... traditionell im Zwiebelschalensud, farbig bunt mit Kaltfärbe-Farben und als Geduldsprobe mit Wachsmalerei. <Getütscht> wird aber erst am Sonntag!
"Offen" heisst, dass du während 15.30 - 17.30 Uhr kommen und gehen kannst. Das Ostereierfärben findet zusammen mit Claudio Hess und den Domino- & Kolibri-Kindern statt. Auch Eltern sind willkommen.
Kosten: 1.- pro Bio-Ei (Leere Eierschachteln mitnehmen)
Wo: Im Jugendraum (bei trockenem Wetter im Innenhof)
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum! Für den Bühnenaufbau suchen wir an diesem Nachmittag auch noch ein paar starke Mädchen und Jungs.
Mittwoch 1.3.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Immer am ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch: Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
Weitere Termine:
7. Juni 2023
5. Juli 2023
Weihnachts - Sportferien
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum! Für den Bühnenaufbau suchen wir an diesem Nachmittag auch noch ein paar starke Mädchen und Jungs.
Mittwoch 1.2.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Fast jeden ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch. Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
Weitere Termine:
1. März 2023
7. Juni 2023
5. Juli 2023
Lama Trekking
Wir beginnen das Jahr mit einem Spaziergang mit 5 Lamas in den Hügeln von Elsau – Räterschen. Unterwegs machen wir eine Pause. Während die Lamas auf der Wiese grasen, singen wir am Feuer und wärmen uns mit einem heissen Punsch auf. Du kannst auch etwas zum brätlen mitnehmen.
Mittwoch 11.1.2023, 13-18 Uhr für Mädchen
(nur noch 1 Platz frei & Platz auf der Warteliste)
Begleitung: Sabine Schneider Z.
Mittwoch 18.1.2023, 13-18 Uhr für Jungs
(es hat noch Platz auf der Warteliste)
Begleitung: Sabine Schneider Z.
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der Kirche
Herbst- bis Weihnachtsferien
JuKi - Workshop
Geschenke selber machen?
Mittwoch 14. Dezember 2022, 14 - 17 Uhr
ausgebucht!
Der Jugendraum wird zur Seifen - Werkstatt. Das flüssige Glycerin wird schichtweise in Seifenformen eingegossen. So können mit (heiligen) Bildchen, Böhnchen, Schnippeleien, Fotos, Linsen etc. kleine Seifenwelten aufgebaut werden.
Vor dem Fenster in der Winterluft kühlen die Seifen schnell ab, so dass du sie gleich noch hübsch verpacken kannst. Geschenkpapier und Bänder stehen zur Verfügung.
Kosten: ca. 5.- pro 100 gr Seife (50% mit Kulturlegi)
Platzzahl beschränkt: max. 8 JuKis
Punkte: 1
Kinderweihnachten : 11.12.2022, 17 Uhr
Du kannst mit verschiedenen Beiträgen mitwirken oder einfach als Besucher:in am Kinderweihnachts - Gottesdienst teilnehmen.
Mitspielen
Du fühlst dich wohl auf der Bühne und würdest gerne eine Rolle übernehmen im Weihnachtsspiel?
Dann melde dich bei Claudio Hess an bis am 31.10.2022
Bühne aufbauen
Mittwoch 7.12.2022
14.30 - 16 Uhr
Treffpunkt: 14 Uhr im Jugendraum (oder um 12 Uhr zum Zmittag im Zwinglisaal)
Möchtest du mitanpacken? Zusammen mit Claudio, Rodney und Hanspeter tragen wir die Requisiten aus dem Lager und bauen die Bühne für das Weihnachtsspiel auf.
Du kannst schon zum Zmittag kommen: siehe mit-essen mit-spielen am 7.12.2022
Guetzli backen:
ausgebucht!
Freitag 9.12.2022, 17 - 19 Uhr
Treffpunkt: 17 Uhr in der Küche
An diesem Freitag Abend wird die Küche im Kirchgemeindehaus zur Bäcker:innen - Stube.
Wir backen einen grossen Berg Sablés, die nach der Kinderweihnacht am Sonntag mit Glühmost an den Feuerschalen genossen werden dürfen.
Eine Teigrolle bereite ich extra dick vor. Aus dieser backen wir grosse Sablés, von denen ihr je 3 Stück für euch behalten und hübsch mit Zuckerguss und allerlei verzieren dürft.
Wir treffen uns um 17 Uhr in der Küche. Bitte lange Haare zusammenbinden. Und dies schon mal vorneweg: In einer Bäckerstube wird während der Arbeit aus hygienischen Gründen nicht genascht. Deshalb dürfen alle vor Arbeitsbeginn einen Klumpen Teig essen und zum Schluss natürlich ein Guetzli zum Probieren auf den Heimweg mitnehmen.
JuKi Gottesdienst (oblig.)
Dienstag 29. November 2022, 18 Uhr
2 Zetteli unterschreiben lassen!
Wenn du nicht kommen kannst, bitten wir deine Eltern, dich abzumelden. Wir können dir dann sagen, wie und wann du den verpassten JuKi - Gottesdienst nachholen kannst.
Weitere JuKi - Gottesdienste:
Mittwoch 5. April 2023, 18 Uhr mit Eier Färben
Mittwoch 31. Mai 2023, 18 Uhr
JuKi Advents-Atelier
Adventskränze & Wichtelgeschenke
Freitag 25. November 2022, 18 - 20 Uhr
Im Zwinglisaal kannst du dich am grossen Tannenkries-Buffet bedienen und selber einen Adventskranz binden. Esther Schellenberg unterstützt dich gerne, wenn du nicht mehr oder noch nicht weisst, wie das geht.
Im JuKi-Atelier erwartet dich eine gemütliche Bastelecke mit Punsch und ungezuckerten Knabbereien, um kleine Wichtelgeschenke selber zu machen.
Kosten: Für Adventskranz je nach Grösse: 10.- bis 20.- CHF
1 Punkt
JuKi Weekend
AUSGEBUCHT!!!
So gut wie obligatorisch (1x vor dem Konfjahr), so gut, dass es niemand verpassen will: Geleitet von der altbekannten JuKi-Weekend-Crew.
Reservier dir schon mal das Wochenende vom:
Samstag & Sonntag
12. & 13. November 2022
Im Jugendhaus Stäfa
Start: Samstag 10 Uhr vor der Kirche
Schluss: Sonntag 17 Uhr vor der Kirche
Kosten: 70.- (mit Kulturlegi 20.-)
Zettelabgabe: 4
Elterninfo - Abend
am 26.10.2022, 19 - 20.30 Uhr
Zum Kennenlernen der Leiter:innen, Fragen Stellen und Austauschen.
(Ohne Anmeldung)
mit-essen : mit-helfen
... und dann ab in den Jugendraum!
Mittwoch 2.11.2023, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Fast an jedem ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam mit verschiedenen Menschen aus dem Quartier im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch : Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken.
Punkte: 1
Weitere Termine:
1. März 2023
7. Juni 2023
5. Juli 2023
Zwinglimärt Samstag 29. Oktober 2022: Mitmachen
Vorbereitungsabend für Konfirmand:innen:
Dienstag 25.10., 18.30 - 20 Uhr
Der Zwingli-Märt unterstützt das Guatemala-Netz, weil das Land - wie viele andere auch - aus dem Blickfeld der Weltöffentlichkeit geraten ist.
Nach der Demokratisierung schien alles in bester Ordnung, doch die moderne Weltwirtschaft übernahm die klassischen Unterdrückungs-Mechanismen. Was das heissen kann und wie Geld vom Zwinglimärt Menschen in Guatemala unterstützen kann, werden wir an diesem Vorbereitungsabend direkt von Mitarbeitenden des Guatemala - Netzes erfahren.
http://www.guatemalanetz-zuerich.ch/index.html
informieren & animieren
Samstag 29.10.2022
12 - 14.00 Uhr oder
13.30 - 15.30 Uhr
Gehst du gerne auf Menschen zu, vielleicht verkleidet? Spielst du gerne eine Rolle?
Deine / eure Aufgabe wird es sein, die Besucher:innen des Zwinglimärtes zum Mitmachen zu animieren. Vielleicht seid ihr auffällig verkleidet oder zieht mit einem Megaphon die Aufmerksamkeit auf euch ?
Ziel ist es, dass die Familien und Kinder die verschiedenen Stationen des Kinderprogrammes entdecken. Ihr sprecht die Besucher:innen an und zeigt ihnen, wo sie was machen können.
Vorbereitung: 10 - 11.30 Uhr
Gemeinschaftsbild
Mithilfe beim Malen, Hämmern und Sägen mit kleineren Kindern
Samstag 29.10.2021
13.30 - 15.00 Uhr oder
15.00 - 16.30 Uhr
Als JuKi unterstützt du jüngere Kinder beim Basteln im Jugendraum.
Sommer- bis Herbstferien
Kürbis-Suppe kochen
Mittwoch 5. Okt. 2022
16 - 18 Uhr kochen
18 - 19 Uhr JuKi Gottesdienst
19 - 20 Uhr zusammen essen
Für den Erntedank - Gottesdienst kochen wir auf dem Feuer 2 grosse Kürbisse ein, mit feinen Gewürzen und einer Zauberprise Dankbarkeit. Nach dem JuKi-Gottesdienst wickeln wir den Schlangenbrot-Teig um die Stecken und geniessen gemeinsam die feurige Suppe.
mit-essen : mit-helfen :
... und dann ab in den Jugendraum!
Mittwoch 5.10.2022, 12 - 16 Uhr
(+ weitere Termine)
Immer am ersten Mittwoch im Monat wird am 5-Liber-Tag lecker gekocht und gemeinsam im Zwinglisaal gegessen. Du kannst also direkt von der Schule kommen und erst Mal was essen.
Die angemeldeten JuKis übernehmen nach dem Dessert zusammen mit Sabine den Abwasch (mit der coolen Maschine). Sobald die Küche blitzblank ist, gehört der Jugendraum euch (Sabine ist im Büro erreichbar): Zum jöggele, Billiard spielen, Hausaufgaben machen, Musik hören, basteln oder so allerlei aushecken. Wer grad noch helfen will, die Kürbissuppe für den Erntedank - JuKi - Gottesdienst zu kochen, kann grad bleiben.
Punkte: 1
Weitere Termine:
2. November
1. Februar 2023
1. März 2023
5. April 2023 (Offenes Ostereier färben 14.30 - 17 Uhr)
Mit-reden!
«Zukunft der Kirche Mattenbach – Kirche Mattenbach der Zukunft»
Samstag 17. September 2022
9 - 17 Uhr, mit Verpflegung
Unbedingt sollen JuKis bei dieser Veranstaltung mitreden. Deine Ideen, Wünsche und Vorstellungen an deine Kirche im Quartier darfst, kannst und sollst du einbringen. Der 17.9. bietet dafür eine sehr gute Gelegenheit. Wenn du Interesse hast, dich in diesem grossen Gruppenprozess als junge Stimme zu beteiligen, melde dich unbedingt an! Auch wenn du noch nicht genau weisst, was das dann wird. Es hat mit Mitbestimmung zu tun. Und das gehört so sehr zur reformierten Kirche!
Für eine Teilnahme sind dir 3 Punkte gewiss.
Sommerferien 2022
Winterthurer Musikfestwochen
Konzert
Besuch
Mittwoch 17. August 2022
19:45 in der Stadtkirche
Wir treffen uns um 19 Uhr vor der Stadtbibliothek, schnappen uns ein feines Glacé, schauen dem Treiben auf dem Kirchplatz zu und geniessen danach gemeinsam die jazzig-melancholischen Klänge von Arooj Aftab in der Stadtkirche. Nach dem Konzert trinken wir zusammen etwas. Ca. um 21.30 Uhr schicke ich euch nach Hause oder begleite euch auf Wunsch der Eltern bis zur Zwinglikirche.
Arooj Aftab
Programm: https://musikfestwochen.ch/acts/arooj-aftab-pak/
Reinhören:
https://www.youtube.com/watch?v=U89BGcn_AOs
1 Punkt / Zettel
JuKi Post-Büro
Wer Sabine beim JuKi - Versand (Zettel - Blöckli, JuKi - Programm etc.) helfen möchte, ist herzlich ins Post-Büro eingeladen:
Freitag 22.7.2022, 9 – 12 Uhr
1 Punkt / Zettel
Frühling & Sommer 2022
Spiele-Nachmit-tag
Mittwoch 29.6.2022, 14 - 16 Uhr
Zusammen mit Claudios Kolibri- und Domino-Kindern wird ein Nachmittag lang gespielt (Kubb, Boule, Leiterngolf, ...). Wenn es heiss ist, natürlich auch mit Wasser! Also am besten Badesachen mitnehmen.
Ort: Innenhof Kirchgemeindehaus Zwinglikirche
Dringend Gesucht:
Starke JuKis (& Eltern) für:
Möblierung Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Es gilt JETZT, anzupacken: Möbel abholen, transportieren und vor Ort ans richtige Ort stellen, eventuell zusammenbauen:
Montag 25.4.2022, 8.30 - 12 Uhr
Dienstag 26.4.2022, 8.30 - 12 Uhr
Oder möchtest du lieber beim Einrichten und Staubsaugen helfen am Dienstag Nachmittag 26.4., ca. 15-18 Uhr?
Alle Hilfe ist willkommen, auch nur stundenweise.
JuKi-Ferien
Kultur Ausflug nach Lenzburg
Donnerstag 28.4.2022, 10.30 - 17.30 Uhr
ABGESAGT WEGEN ZUWENIG ANMELDUNGEN
Von <<GESCHLECHT>> reden viele, aber wieso kann & soll man sich dazu so viele Gedanken machen? Wer mitkommt, wird es vermutlich herausfinden.
Das Stapferhaus in Lenzburg hat die Nase im Wind in Sachen Kunst- und Kulturvermittlung, sowohl in der Ausstellungsarchitektur wie auch in der Vielfalt, wie die Ausstellungsthemen individuell oder in Gruppen erfahrbar werden.
Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof Winterthur (oben an der Treppe beim Stadttor)
Fahrt mit der S11 direkt nach Lenzburg
20' Spaziergang zur Lenzburg
12 - 13.30 Uhr Lunch-Pause & Spiele beim Schloss Lenzburg
10' Spaziergang zum Stapferhaus
14 - 16 Uhr Ausstellungsbesuch mit Einführung
16.24 Uhr S11 direkt nach Winterthur
Ankunft Bahnhof W'thur: 17:21 Uhr
Kosten: 30.- (mit Kulturlegi 5.-)
Platzzahl beschränkt (12 Kinder)
Anmelden bis 11.4.2022
Wer (Erwachsene:r) möchte uns begleiten?
weiter-malen im Jugend-raum
Mittwoch 27.4.2022, 13 - 16 Uhr
In der 2. Frühlingsferienwoche bist du am Mittwoch herzlich willkommen zum 2. Anstrich im Jugendraum. Claudio und Sabine machen sowieso weiter, du kannst uns 1 Stunde lang oder den ganzen Nachmittag unterstützen kommen.
Hand anlegen im Jugendraum
Samstag 2.4.2022, 10 - 16 Uhr
An diesem Tag sollen den vorgängig gesammelten Ideen die nötigen Taten folgen. Claudio und Sabine bereiten Werkzeug und Material vor, damit ihr Hand anlegen und dem Jugendraum zu frischer Farbe verhelfen könnt. Alle helfenden JuKi-Hände sind willkommen, auch wenn du nur für 2h kommen kannst.
Was gibt's zu tun?
z.B. Möbel abschleifen, Wände bemalen, vielleicht auf eine Brocki-Tour gehen und sicher zusammen Zmittag essen.
(In den Frühlingsferien am Mittwoch 27.4. machen Claudio und Sabine weiter mit der Umgestaltung zum Werkstatt-Atelier, tatkräftige JuKis sind willkommen von 10-16 Uhr.)
Momos
Mittwoch 30.3.2022
14 - 16 Uhr
Möchtest du lernen, wie man die hübschen feinen Momos selber zubereitet? Ich auch. Deshalb bin ich im Austausch mit Lhaki und Nyima vom Café International.
Die selbstgemachten Rindfleisch-Momos dürftest du dann nach Hause nehmen, so dass deine Familie auch ein Momo von dir kosten kann.
Anzahl Zettel: 1
Auffrischung für den JugendRaum
Samstag 12.3.2022, 14 - 17 Uhr
Der Jugendraum soll ein attraktiver Raum werden, in dem neben gemütlichen Cevi-Höcks auch gebastelt und gewerkt werden kann. Deshalb möchten Claudio und Sabine darin ein Werkstatt-Atelier einrichten. Zusammen mit der Cevi wollen wir an diesem Tag Ideen und Vorschläge sammeln, wie der Jugendraum mit einfachen Mitteln "aufgepimpt" werden kann.
Am 2.4.2022, 10 - 16 Uhr heisst es dann: ACTION! Den Ideen sollen Taten folgen.
Du findest die Details weiter unter.
Ferien - Workshop Siebdruck
Mittwoch 16.2.2022, 14 - 18 Uhr
Schwarz-Weiss denkt man vor dem Druck! Sobald das Sieb belichtet ist, kann mit allen Farben gedruckt werden. Um möglichst viel Zeit zum SIEBDRUCKEN zu haben, bereitest du (d)ein Druckmotiv zuhause vor: Schwarz auf weiss. Nach der Anmeldung verschicke ich ein paar Beispiele für gut druckbare Motive.
Für den Workshop bringst du am besten keine neuen Shirts mit, sondern gebrauchte: Mit Siebdruck kann man nämlich wunderbar Flecken überdrucken. Ob man auch Löcher zudrucken kann? Das müsste noch erfunden werden.
Noch 4 freie Plätze
In der Siebdruck-Werkstatt druckundwerk im machwerk-winterthur.ch
Anzahl Zettel: 1
Filmabend
<<Mia und der weisse Löwe>>
Freitag 28.1.2022, 18 - 20.30 Uhr
Türöffnung & Vorbereitung ab 17 Uhr
Wo: Im Jugendraum
Eintritt: 1.- + Kollekte (für's Löwenkässeli)
Popcorn: gratis
Getränk: 2.-
Anmelden bis 26.1.2022 (maximal 16 JuKis)
Du darfst auch an den Filmabend kommen, wenn du beim Vorbereitungstreffen nicht dabei sein konntest.
Filmabend vorbereiten
Mittwoch 19.1.2022, 17 - 19 Uhr
Beamer aufstellen & verkabeln, die kleine
Popcorn-Maschine in Betrieb nehmen,
sich gegenseitig die Filme vorstellen und die Trailers anschauen... und dann: EINEN Film auswählen für den Filmabend!
Die Film-Ideen kommen von euch JuKis. Gesucht sind Filme zum Thema Freundschaft und/oder Gemeinschaft (zugelassen ab 6 Jahren).
Anmelden bis 13.1.2022
Ideen für die Sternen-Wochen?
Die Sternenwochen sind eine Sammelaktion von Kindern für Kinder und finden jeweils vom 20. November bis Weihnachten statt. Seit 2004 haben über 120'000 Kinder, 7,5 Millionen Franken gesammelt und eindrücklich ihre Solidarität für Kinder in Not gezeigt.
Wenn du eine Idee hast und Unterstützung brauchst, oder einfach mitmachen möchtest, melde dich bei Sabine. Es darf auch etwas ganz einfaches kleines sein.
3 Workshops anfang Weihnachtsferien 2021
zeichnen & collagieren
Montag 20.12.2021, 10 - 14 Uhr
Inspiriert von Einstiegsübungen entwirfst du ein oder mehrere (weihnachtliche) Motive, die sich miteinander und untereinander kombinieren lassen. Diese dienen als Kopiervorlage. Gerne darfst du sie mit allen teilen. Mithilfe des Kopierers platzierst du sie variantenreich auf Karten und Briefpapier. Schwarz / Weiss oder farbigbunt. Wenn du am Dienstag auch dabei bist, kannst du die Motive im Siebdruck-Verfahren auf Papier und Stoff drucken.
Wo: Im Jugendraum
siebdrucken: ausgebucht
Dienstag 21.12.2021, 14 - 18 Uhr
Wir treffen uns draussen vor dem Eingang zum Skillspark. Denn gleich nebenan befindet sich das machwerk mit der Siebdruck-Werkstatt. Dort gilt es zuerst, die gezeichneten Motive auf die Siebe zu übertragen. Danach kann das Drucken auf Papier und Stoff losgehen. End-Produkte könnten Bienenwachstücher, Geschenkpapier-Bogen, Karten, etc. sein.
Wo: im machwerk, Lagerplatz 13
einpacken
Mittwoch 22.12.2021, 17 - 20 Uhr
Ganz gleich, ob du deine Geschenke in einem JuKi-Workshop oder zuhause gemacht oder gekauft hast, an diesem Abend kannst du sie einpacken und vielleicht schöne Karten dazu schreiben.
Papier, Kleberli, Bänder, Scheren, Polstermaterial, alles ist vorhanden.
Wo: Im Jugendraum
Kinderweihnachten
Am Sonntag 12.12.2021 um 17 Uhr auf der Bühne in der Zwinglikirche
Ein grosses Dankeschön an unsere neuen Nachbarn von der Iglesia: Sie und insbesondere Urs Neeracher haben uns tatkräftig und mit toller Infrastruktur unterstützt, die Kinderweihnachten aufzuzeichnen. Vielen Dank auch an Thomas Kerekes für die Live-Übertragung, die wegen übernutztem Youtube und schwachem WLAN in der Kirche ;-) schon nach 10' abgebrochen wurde. Thomas und Urs haben das Geschehen auf der Bühne aber weiterhin festgehalten und stellen "den heiligen Strohsack" als Aufzeichnung zur Verfügung:
Kamihimo Workshop
Freitag 3.12., 16-18 Uhr (mit Zvieri): 2 Plätze frei
Mittwoch 1.12., 16-18 Uhr (mit Zvieri): ausgebucht
Kamihimo ist eine japanische Flechtkunst, oder heissen die gepressten Papierschnüre so?
Rie Yomura weiss es und zeigt dir, wie du mit wenig Werkzeug ein hübsches Körbchen flechten kannst. Neugierig? Auf kamihimo.com findest du mehr Infos.
Anmelden bis 29.11.2021
Wo: Im Jugendraum
Zum Tag der Kinderrechte
Mittwoch 17.11.2021, 14-18 Uhr
Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Am Mittwoch Nachmittag 17.11. formulierst du deine Wünsche zu einem Kinderrecht, das dir besonders am Herzen liegt.
Danach backen wir viele fröhliche Grittikinder aus Zopfteig, die sicher nicht vom Samichlaus in den Sack gepackt werden, sondern von dir selbst:
Denn nach dem gemeinsamen Zvieri verkaufst du zusammen mit einem anderen JuKi-Kind die Grittikinder im Quartier. Natürlich ist die Botschaft nicht, dass Kinder verkauft werden sollen. Genau deshalb geht der Erlös aus dem Zopfkinder-Verkauf an die UNICEF. Sie und die UNO setzen sich weltweit für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte ein, auch in der Schweiz.
Anmelden bis 16.11.2021
Treffpunkt: 14 Uhr im Jugendraum (neben Spielgruppen-Raum)